Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

„Miteinander und nicht nebeneinander“

Eingewöhnung Kinderkrippe

Die Eingewöhnung erfolgt angelehnt an das „Berliner Modell“. Stichpunktartiger Ablauf:

  • Erstgespräch mit den Eltern
  • 1-2 Schnuppertage
  • 3 Tage lang 1-2 Stunden mit Bezugsperson (meist Mutter oder Vater)
  • Kurze Trennung am 4. Tag
  • Trennungsphasen individuell verlängern
  • feste Bezugserzieherin in der Krippe während der Eingewöhnung
  • abschließendes Elterngespräch

 

Eingewöhnung Kindergarten 

  • Elterninfoabend im Juli
  • Schnuppertag vor dem Eintritt mit Bezugsperson
  • Trennungszeit individuell begleitet und angepasst
  • Begleitende Gespräche mit den Eltern

 

Übergang Kinderkrippe – Kindergarten

  • Prinzip „Teiloffene Arbeit“ erleichtert Übergang, da stetige Kooperation mit Kindergarten
  • Information der Eltern über Wechsel und Ablauf
  • Rahmenbedingungen absprechen
  • feste Besuchstage (individuell begleitet vom Bezugserzieher)

 

Übergang Kindergarten – Schule

Schulvorbereitung ist eine ganzheitliche Pädagogik und beginnt mit dem Eintritt in den Kindergarten. Ein Kind auf die Schule gut vorzubereiten bedeutet, es in seiner gesamten Persönlichkeit zu fördern und fordern. In unserer Einrichtung erwerben die Kinder ihre Schulfähigkeiten in gezielten Projekten, Aktivitäten und pädagogischen Angeboten, aber vor allem beim freien und gezielten Spielen.