Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Unsere Qualitätssicherung


Um den Bedarf und die Erreichung unserer Qualtitätsziele regelmäßig überprüfen zu können, verwenden wir folgendes Angebot:

  • Beobachtung und Dokumentation. Die Beobachtung und Dokumentation von Lern- und Entwicklungsprozessen bildet eine wesentliche Grundlage für pädagogisches Handeln. Beobachtungsergebnisse vermitteln einen Einblick in das Lernen und die Entwicklung des Kindes. Sie helfen die Qualität von pädagogischen Angeboten zu sichern und weiterzuentwickeln.
  • Wir legen Wert auf transparente und systematische Dokumentationen.

 

Dies geschieht mittels

  • „Portfolio“
  • Freier Beobachtung
  • Strukturierten Formen der Beobachtung „Kompik“/“Seldak“/ „Sismik“/ „Petermann und Petermann"
  • Gezielten Entwicklungsgesprächen 

 

  • Weiterentwicklung der Konzeption
  • Jährliche Elternbefragung
  • Eltern- und Infoabende
  • Regelmäßige Information durch Stay informed App, Infowand, Aushänge und Elternbriefe
  • Definition der Stellenbeschreibungen
  • Regelmäßige Teambesprechungen
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Erwerb von Zusatzqualifikationen
  • Teilnahme an Facharbeitskreisen
  • Hygieneplan/Hygieneschulungen
  • Ersthelfer
  • Zusammenarbeit und Vernetzung mit Fachdiensten/Ämtern/Behörden